Skip to main content

Jede Zelle braucht Energie

Faktor: Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist zweifellos der Schlüssel, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Frisches Obst und Gemüse, vollwertige Getreideprodukte, gesunde Fette und Proteine – all diese Komponenten liefern die Bausteine, die unser Körper benötigt. Doch trotz einer bewussten Ernährung kann es manchmal schwierig sein, alle Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen. Warum ist das so?

 

Warum gesunde Ernährung oft nicht reicht:

  1. Nährstoffverlust durch industrielle Verarbeitung : Viele Lebensmittel, die wir im Supermarkt finden, sind industriell verarbeitet. Durch diese Verarbeitung gehen oft wichtige Vitamine und Mineralstoffe verloren, die für unseren Körper essentiell sind.

  2. Erschöpfte Böden : Die moderne Landwirtschaft hat dazu geführt, dass die Böden vieler Anbaugebiete über die Jahre ausgelaugt sind und weniger Nährstoffe bieten. Das bedeutet, dass selbst frisches Obst und Gemüse oft weniger nährstoffreich ist, als wir vielleicht denken.

  3. Stress : Unser hektischer Alltag führt oft zu erhöhtem Stress, und Stress kann den Nährstoffbedarf unseres Körpers erheblich steigern. Insbesondere B-Vitamine, Magnesium und andere Mineralstoffe werden vermehrt verbraucht, wenn wir unter Druck stehen.

  4. Ungesunde Essgewohnheiten : Auch wenn wir grundsätzlich gesund essen wollen, greifen wir oft zu schnellen Snacks oder verarbeiteten Lebensmitteln, die nur wenig Nährstoffe, dafür aber viele leere Kalorien liefern.

Auswirkungen eines Nährstoffmangels

Was passiert, wenn unsere Zellen nicht die Energie bekommen, die sie brauchen? Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar machen:

  • Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung: Ohne ausreichend Nährstoffe haben unsere Zellen nicht die Energie, um optimal zu arbeiten. Das führt zu dauerhafter Müdigkeit und einem Gefühl von Erschöpfung.

  • Schwaches Immunsystem: Ein Nährstoffmangel kann das Immunsystem schwächen und uns anfälliger für Infektionen und Krankheiten machen.

  • Konzentrationsschwierigkeiten: Auch unser Gehirn braucht Energie. Fehlen wichtige Nährstoffe, kann das zu Konzentrationsschwierigkeiten und geistiger Müdigkeit führen.

  • Haarausfall und brüchige Nägel: Haut, Haare und Nägel sind oft die ersten, die Anzeichen eines Nährstoffmangels zeigen, da sie nicht zu den lebenswichtigen Organen gehören.

  • Langfristig ernsthafte gesundheitliche Probleme: Ein dauerhafter Mangel an Nährstoffen kann langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen führen.

Warum täglich?

Unser Körper verbraucht ständig Nährstoffe – durch Bewegung, geistige Aktivität, Stoffwechselprozesse und sogar im Ruhezustand. Daher ist es wichtig, die Nährstoffdepots unserer Zellen täglich aufzufüllen. Nur so können wir sicherstellen, dass unser Körper auch langfristig leistungsfähig und gesund bleibt.

Investition in die Gesundheit

Gesundheit ist das höchste Gut. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann es sinnvoll sein, gezielt Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen, um eventuelle Nährstofflücken zu schließen. So wird sichergestellt, dass jede Zelle die Energie hat, die sie braucht, um optimal zu funktionieren und den Körper vital und stark zu machen. 

Termin vereinbaren

Ich freue mich, von Ihnen zu hören und Sie persönlich kennenzulernen! Sie können mich anrufen, eine Nachricht über WhatsApp senden oder eine E-Mail schreiben. Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen und freue mich auf unser Gespräch!

Laura Somweber

Physiotherapie & Naturheilkunde



Zugspitzstrasse 64
82467 Garmisch-Partenkirchen

Handy: 0049 1511 1239942
Mail: laura@reha-physio.de



Öffnungszeiten

Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 15:00 Uhr

In Balance zu finden im Reha Physio - das Gesundheitshaus

Ihre Mitteilung an mich

Informationspflicht

Bitte beachten Sie, dass die angewendeten und beschriebenen Therapiemethoden nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt sind. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.