Skip to main content

Muss es wirklich immer Bio sein?

Vorteile von Bio-Lebensmitteln

1. Weniger Pestizidrückstände 

Ein großer Vorteil von Bio-Produkten ist, dass sie in der Regel deutlich weniger Pestizidrückstände enthalten als konventionell erzeugte Lebensmittel. Pestizide, die in der konventionellen Landwirtschaft zum Einsatz kommen, können langfristige Gesundheitsrisiken mit sich bringen – darunter hormonelle Störungen, neurologische Schäden und ein erhöhtes Krebsrisiko. Besonders Kinder sind gefährdet, da Pestizide ihre kognitive Entwicklung und ihr Immunsystem beeinträchtigen können. Bio-Lebensmittel sind daher eine gute Wahl, um diese Belastungen zu minimieren.

2. Mehr Nährstoffe

Studien haben gezeigt, dass Bio-Gemüse und -Obst oft mehr Antioxidantien, Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Diese Stoffe können Entzündungen im Körper reduzieren, das Immunsystem stärken und vor chronischen Krankheiten schützen. Allerdings variieren die Nährstoffgehalte stark – sie hängen von der Sorte, dem Reifegrad, dem Boden und der Lagerung ab. Es ist also nicht nur die Anbauweise, die eine Rolle spielt, sondern auch die Qualität und Frische der Lebensmittel.

3. Bessere Tierhaltung

Bio bedeutet nicht nur weniger Chemie auf dem Feld, sondern auch mehr Tierschutz. Bio-Fleisch, -Milch und -Käse stammen von Tieren, die artgerechter gehalten werden. Der Einsatz von Antibiotika und Wachstumshormonen ist stark eingeschränkt oder verboten. Dadurch entstehen Produkte mit höheren Anteilen an entzündungshemmenden Fettsäuren, wie Omega-3, was sich positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.

EU-Bio-Richtlinien: Was steckt dahinter?

Die EU-Bio-Richtlinien setzen klare Mindeststandards für Bio-Produkte:

  • Kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Mineraldüngern
  • Keine Gentechnik
  • Minimaler Einsatz von Zusatzstoffen

Doch Vorsicht: Bio ist nicht gleich Bio! Allein in Deutschland gibt es fast 100 verschiedene Bio-Siegel, die unterschiedliche Standards erfüllen. Einige Labels, wie Demeter oder Bioland, gehen weit über die EU-Richtlinien hinaus. Wer Wert auf hohe Qualität legt, sollte sich daher mit den verschiedenen Siegeln vertraut machen und gezielt einkaufen.

Bio bei tierischen Produkten: Eindeutiger Vorteil?

Bei tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern bietet Bio oft klare Vorteile:

  • Mehr Omega-3-Fettsäuren durch artgerechtere Fütterung.
  • Kein Einsatz von Antibiotika und Wachstumshormonen.

Aber: Auch regionale Bauernhöfe ohne Bio-Siegel können sehr hohe Standards einhalten. Oft setzen sie auf handwerkliche Traditionen und hochwertige Fütterung, die denen von zertifizierten Bio-Betrieben ähneln. Daher lohnt es sich, regionale Betriebe zu unterstützen und sich vor Ort ein Bild zu machen. 

Tipp: Bei tierischen Produkten ist Bio meist die bessere Wahl. Alternativ: vertrauenswürdige regionale Erzeuger!

Fazit: Warum Bio oder Regional und nicht konventionell?

Für eine optimale Gesundheit braucht unser Körper täglich eine Vielzahl an Nährstoffen – ohne schädliche Pestizide, chemische Zusätze oder Gentechnik. Bio- und regionale Lebensmittel bieten diese Vorteile und tragen dazu bei, dass wir uns rundum wohlfühlen können. Denn ein Körper, der nicht ständig mit Schadstoffen belastet wird, bleibt widerstandsfähiger und gesünder.

Pestizide und andere Chemikalien aus konventionellen Lebensmitteln können sich im Körper anreichern und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Durch den Konsum von Bio- oder regionalen Produkten können diese Belastung erheblich reduziert und der Körper mit den Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien versorgt werden, die er braucht, um gesund und stark zu bleiben. 

Am Ende gilt: Bewusst entscheiden und die beste Wahl für sich selbst und die Umwelt treffen. Manchmal ist Bio die richtige Wahl – manchmal reicht auch das Vertrauen in den regionalen Bauern. Wichtig ist, dass wir uns Gedanken machen und verantwortungsbewusst handeln.

Termin vereinbaren

Ich freue mich, von Ihnen zu hören und Sie persönlich kennenzulernen! Sie können mich anrufen, eine Nachricht über WhatsApp senden oder eine E-Mail schreiben. Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen und freue mich auf unser Gespräch!

Laura Somweber

Physiotherapie & Naturheilkunde



Zugspitzstrasse 64
82467 Garmisch-Partenkirchen

Handy: 0049 1511 1239942
Mail: laura@reha-physio.de



Öffnungszeiten

Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 15:00 Uhr

In Balance zu finden im Reha Physio - das Gesundheitshaus

Ihre Mitteilung an mich

Informationspflicht

Bitte beachten Sie, dass die angewendeten und beschriebenen Therapiemethoden nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt sind. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.